Parkett in der Küche – natürlich und grosszügig
Natürliches Parkett bringt Wohlfühlambiente in moderne Küchen – und mit der richtigen Behandlung und Pflege hält es auch täglich hohen Anforderungen stand.
Natürliches Parkett bringt Wohlfühlambiente in moderne Küchen – und mit der richtigen Behandlung und Pflege hält es auch täglich hohen Anforderungen stand.
Natürliches Parkett bringt Wohlfühlambiente in moderne Küchen – und mit der richtigen Behandlung und Pflege hält es auch täglich hohen Anforderungen stand.
Die Küche steht im Zentrum des Wohnens – und ist in den meisten Haushalten tagtäglich im Einsatz: Hier wird gekocht, gelacht, geschlemmt und einfach das gesellige Zusammensein genossen – sei es beim gemütlichen Kochabend mit Freunden oder dem Sonntagsbrunch mit der Familie. Sie ist ein Platz für Geselligkeit, Kommunikation und Genuss – und wie heißt es so schön: In der Küche finden die besten Feste statt.
Wer neu baut, wünscht sich deshalb oft einen grossen Wohn- und Essbereich mit integrierter Küche. Ein durchgängig verlegter Parkettboden in Wohnraum und Küchenbereich unterstreicht die Großzügigkeit dieser Wohnidee und bildet eine harmonische Einheit.
Neben der Optik spielt bei der Wahl der passenden Holzart für das Küchen-Parkett auch der Härtegrad eine wichtige Rolle. Denn: Als Herzstück des Zuhauses wird der Boden in der Küche meist intensiver genutzt als in anderen Räumen. Damit das Parkett auch starken Beanspruchungen standhält, sind die folgenden Hölzer dank ihrer hohen Dichte besonders geeignet:
Da es in der Küche trotzdem schnell mal zu einem kleinen «Fauxpas» kommen kann, empfiehlt sich ein Parkett mit lebhaftem Holzcharakter. Eine ausgeprägte Maserung kann spätere Gebrauchsspuren dezent kaschieren.
Damit Feuchtigkeit und Schmutz dem Holzboden nichts anhaben können, wird er durch verschiedene Oberflächenbehandlungen geschützt. Hier kann zwischen naturgeöltem und versiegeltem Parkett gewählt werden.
Bei der Versiegelung wird das Holz imprägniert, indem mehrfach hauchdünne Lackschichten aufgetragen werden. Dadurch entsteht eine robuste Oberfläche, die besonders pflegeleicht ist. Doch: Kommt es an der obersten Schicht zu kleinen Kratzern oder Makeln, ist das darunterliegende Holz nicht mehr optimal geschützt. So kann es bei Nässe schneller zu Schäden kommen, deren Reparatur mit Aufwand verbunden ist.
Naturgeöltes Parkett hingegen benötigt zwar regelmässige Pflege, die tiefe Ölimprägnierung sorgt jedoch für einen besseren Schutz vor Feuchtigkeit und Nässe – insbesondere im Kantenbereich. Gleichzeitig können mögliche Schäden mittels Abschleifen schneller und einfacher korrigiert werden.
Dank der schadstofffreien Parkettoberflächen von Bauwerk sowie der antibakteriellen Wirkung von Parkett steht hygienischem Arbeiten und Verzehren in der Küche nichts im Wege.
Mit der richtigen Parkettwahl, vollflächiger Verklebung und sorgfältig abgedichteten Fugen ist Parkett in der Küche genauso langlebig wie in anderen Räumen – und eine wunderbare Möglichkeit, fliessende Übergange zwischen unterschiedlichen Lebensmittelpunkten zu schaffen.
Gnigler Straße 61
AT - 5020 Salzburg
T +43 662 873 871
Bereits 1935 brachte Ernst Göhner die Idee vom Klötzli-Parkett zur Serienreife und gründete damit 1944 Bauwerk Parkett. Mit grosser Leidenschaft und Schweizer Präzision erforscht, entwickelt und fertigt Bauwerk seither innovative wie ästhetische Parkettlösungen von bester Qualität. Das Original von Bauwerk, einem der führenden Parketthersteller Europas, bietet die einzigartige Haptik eines Stücks echter Natur mit fühlbarer Wärme und Wohngesundheit für eine perfekt ausbalancierte Raumatmosphäre. Erleben Sie unser wohngesundes Parkett-Sortiment als den Bodenbelag für nachhaltige Wohlfühlräume in einem unserer Showrooms.